Mit ihren 800 km zählt die Rhône weltweit zu den wichtigsten Weinflüssen. Die Appellationen des nördlichen und südlichen Rhônetals begleiten sie von Vienne im Norden bis nach Avignon im Süden.
Die Anbaugebiete des Nordens, so die Terrassenhänge der Côte Rotie mit bis zu 65° Neigung, gehören wie die Wehlener Sonnenuhr an der Mosel zu den steilsten Lagen Europas. Hier bringt die Syrah-Rebe auf Schiefer- und Granitböden sehr langlebige Weine von explosiver Kraft und Finesse oder in Hermitage tanninbeladen mit purer Eleganz hervor.
Der Süden lebt von seinen bis zu 20 verschiedenen Rebsorten, die auf kalkhaltigen Böden von handgroßen Kieselsteinen des alten Flusslaufes profitieren. Die reifen Trauben der Châteauneuf-du-Pape und Côtes-du-Rhône-Villages erreichen hier ausladende Fruchtsüße und abgerundete Fülle.