Erstklassiges Ansehen hat das Weingut Dönnhoff seit den 1970er Jahren sich erarbeitet. Mit Stolz blickt Helmut Dönnhoff auf 10 Große Lagen, die er seit seiner Übernahme 1971 zu internationalem Erfolg führte. Damit prägte sein beständiges Qualitätsstreben den Ruf des Weingutes.
Wein wird bei Dönnhoff schon seit 1761 in Familientradition produziert. Der Großvater Hermann hatte besondere Aufmerksamkeit den Spitzenlagen gewidmet. Bereits um 1920 verkaufte er deren Ertrag als Flasche bereits unter dem Lagennamen.
In 4. Generation übernahm nun Cornelius Dönnhoff 2007 zunächst für Weinberg und Keller die Verantwortung. Heute leitet er das Weingut, doch nach wie vor bleibt Dönnhoff ein Familienbetrieb, wie schon seit über 250 Jahren.
Die Anbaufläche verteilt sich auf 28 ha Reben im Alter von 15 bis 65 Jahren, bestockt mit 80 % Riesling und 20 % Grauburgunder und Weißburgunder. Auf Böden mit rotem Sandstein, Schieferverwitterung und Vulkanverwitterung (Porphyr und Melaphyr) liegen die Erträge bei 50 hl/ha.
Unter den 10 Großen Lagen steht die „Oberhäuser Brücke“ im Alleinbesitz der Familie Dönnhoff. Mit nur 1,1 Hektar zählt die Parzelle zu den kleinsten, geschützten Weinbergslagen an der Nahe. Ihre Struktur und Mikroklima ermöglichen dem spätreifenden Riesling eine frühe Rebblüte, und damit Extrakt und prägenden Charakter.
Mit ihren Reben im Alter bis zu 65 Jahre ist die „Niederhäuser Hermannshöhle“ seit über 100 Jahren die am höchsten bewertete Lage der Nahe. Schwarzgrauer Schieferboden und Süd-Ausrichtung lassen konzentrierte, grandiose Weine für ein langes Leben entstehen.
Weißwein trocken, Rebsorte: Grauer Burgunder, darf reifen bis nach 2037
Bewertung
Robert Parker 92+/100 Punkte
Falstaff 91 Punkte
verkostet Oktober 2022:
2021 Dönnhoff Grauburgunder S bietet der Nase komplexe Aromen von Röstbrot, Fruchtwürze, gerösteten Mandeln und rauchigen Noten. Dicht und cremig wirkt die Frucht im Mund. Der Gaumen spürt Zitrusfrucht mit frischer Würze und kompakter Struktur. Druckvoll hält sich der Grauburgunder am Gaumen, wo er ausgeprägt den Nachhall formt. Endlos lang präsent ist immer wieder die Würze...."Chapeau" an das Weingut Dönnhoff für diesen Grauburgunder S im Jahrgang 2021!
Falstaff: 91 Pkte
"Walnussduft. Konzentriert, stoffig, gut integrierte Säure, mittlere Länge, die Aromen haben sich noch nicht entfaltet. Ein Wein, der noch wartet, und wir warten gerne mit ihm, denn wir wissen aus Erfahrung, wohin die Grauburgunder dieses Betriebs streben."
The Wine Advocate Robert Parker Rating 92+ Drink Date 2024–2037 Reviewed by Stephan Reinhardt
The 2021 Grauburgunder –S– shows a deep and intense nose of fully ripe and finely spicy Pinot Gris berries with hints of flint stones, nougat and mocha. Tight and complex on the palate yet also finessed and pure, with vibrantly fresh minerals and phenolic grip, this is a full-bodied, intense and persistent white with fine yet still present tannins that need two years to fully intertwine with the fruit. 13% stated alcohol. Natural cork. Tasted in July 2022.
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weißwein trocken, Rebsorte: Chardonnay, im Alter von 40 Jahren, kalkhaltiger Löss-Lehm-Boden, darf reifen bis nach 2038
Bewertung
Robert Parker 93/100 Punkte
Falstaff 92 Punkte
verkostet Oktober 2022:
2021 Dönnhoff Chardonnay S lebt von seinen gelbfruchtigen Aromen wie Reneklode und Honigmelone. Weich kommt die Frucht mit animierender, feiner Säure am Gaumen an. Würze bestimmt den Geschmack, die Textur zeigt sich griffig im Abgang.
Falstaff: 92 Pkte
"Vibrierend, straff, vielversprechend: Wenn ein Chardonnay sich im Kindesalter so entschieden wie dieser präsentiert, wird Großes daraus. Extrakt, Säure, Tannine im Gleichgewicht, es deuten sich ganz im Hintergrund die ersten vollen Akkorde an."
The Wine Advocate Robert Parker Rating 93 Drink Date 2022-2038 Reviewed by Stephan Reinhardt
From old vines in the Roxheim Höllenpfad and vinified in stück (1,200-liter oval oak vat), the 2021 Chardonnay –S– opens with a deep, pure, intense and spicy mineral bouquet of bright fruits and crushed stones. Vinified in stück for nine months, this is a lush and juicy, very intense yet also highly refined Chardonnay with refreshing lemon bitters and flavors on the saline and yeasty, well-balanced finish. This is a gorgeous, very stimulating Chardonnay that intermingles its juicy fruit with mineral freshness with ease and tension. 13% stated alcohol. Natural cork. Tasted in July 2022.
2021 is, after a long time, once again a classic vintage, something Cornelius Dönnhoff has not had in this century, but for his father Helmut, a harvest in late October and November was still common. The harvest at Dönnhoff was a good two or three weeks later than in recent years, after there had been no hot spells but frequent showers without thunderstorms. Peronospora was the challenge of the vintage. It required meticulous crop protection as well as foliar work to keep the foliage wall airy and healthy. Without such, as well as a late harvest, physiological ripeness would not have been achievable in 2021. The harvest began in the last week of September and lasted until the second week of November, when the nights had long since returned to a sensitive cool. Must weights were low, but the grapes were still ripe, even though acids were very high. Dönnhoff maintains a large team and was able to harvest at the right time in every site. Since there was virtually no botrytis in the middle Nahe, it was not possible to select any Beerenauslesen and Trockenbeerenauslesen here, just Eiswein. The musts were cool due to the cold nights and could be processed without haste. That the 2021s also managed without residual sugar to balance the high acidity (10 grams per liter) is something no one would have thought at the beginning of harvest, even at Dönnhoff. But since it was partly precipitated as tartar, the wines are riper and rounder on the palate than was thought in the fall. In order to buffer the acidity naturally (with potassium and calcium), the musts were left on the extract-rich grapes longer than usual. The tartaric acid thus found binding partners and could partially precipitate, if the wine was given enough time. The results of the vintage are outstanding, especially with Dönnhoff, especially with the Grosses Gewächs and the Auslese category. I caught the GG from the Dellchen at the perfect moment at the end of July, but the wine still tasted great to me four weeks later in Wiesbaden.
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorte: Riesling
Perfekt gelagert und gereift seit Kauf ab Freigabe Weingut, Füllstand hf high fill
Bewertungen
Robert Parker 93/100 Punkte
Wine & Spirits Magazine 92/100 Punkte
verkostet Dezember 2020:
2006 Dönnhoff Norheimer Kirschheck Riesling Spätlese zeigt helles, glänzendes Altgold im Glas. Feine Aromen von Limette und etwas Honig, mit weiße Blüten im Hintergrund wirken animierend. Saftig frisch schmeckt die Frucht nach reifer Melone und etwas Zitrusfrucht. Mit feiner Salzigkeit klingt der Wein nach, begleitet von frischer, cremiger Säure.
The Wine Advocate Robert Parker Rating 93 Reviewed by David Schildknecht
Donnhoff’s 2006 Norheimer Kirschheck Riesling Spatlese smells beautifully of iris, cherry, lime, and honey. Juicy melon and cherry fruit are underlain by subtle salinity on a satin-textured palate, and this finishes with terrific refreshment, refinement, and lift – wafting, lilting as though its finish were yet another long inhalation. It’s true, I’m crazy for what Donnhoff does with this site, but the reason the wine’s quality is so often underestimated by other critical observers of the wine scene is because it is inherently delicate and doesn’t demand that you pay attention. Those who fail to attend will leave more for the rest of us. Time will tell how these mature, but my guess is this will be lovely for two decades.
24,65 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorte: Riesling
Perfekt gelagert und gereift seit Kauf ab Freigabe Weingut, Füllstand hf high fill
Bewertung
Stephen Tanzer 91/100 Punkte
24,65 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorte: Riesling
Perfekt gelagert und gereift seit Kauf ab Freigabe Weingut, Füllstand hf high fill
Bewertungen
Wine Spectator 95/100 Punkte
Stephen Tanzer 92/100 Punkte
verkostet Dezember 2021:
2005 Dönnhoff Oberhäuser Brücke Riesling Auslese Goldkapsel überzeugt durch seine mittlere, goldene Farbe. Feingliedrig wirken die Aromen von Orangenschale, gerösteten Mandeln und Karamell. Im Mund zeigt er sich mit dezent nussiger Note, am Gaumen etwas Pampelmuse mit einem Hauch Crème Brûlée. Mit diesen Komponenten klingt der Wein anhaltend aus. Eine Auslese, an der man durchaus noch eine bis zwei Dekaden Spaß hat.
44,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorte: Riesling
Perfekt gelagert und gereift seit Kauf ab Freigabe Weingut, Füllstand hf high fill
Bewertung
Robert Parker 98/100 Punkte
verkostet Dezember 2021:
2006 Dönnhoff Oberhäuser Brücke Riesling Auslese Goldkapsel präsentiert sich in mittlerem Altgold. Sein Geruch lebt von Mandelnoten, Karamell und Orangenschale. Komplex mit Druck wirkt dichte Fruchttextur am Gaumen. Samtig, mit frischer Säure lassen sich Limette und Pampelmuse schmecken.
Eine geniale Auslese, die im Nachhall von ihrer Konzentration lebt. Familie Dönnhoff sorgt im Jahrgang 2006 für großes Kino!
The Wine Advocate Robert Parker Rating 98 Reviewed by David Schildknecht
The 2006 Oberhauser Brucke Riesling Auslese smells of mint, black tea and raspberry distillate. The herbal, red berry, and honey concentration on the palate by no means precludes an uncanny sense of mineral presence. Salts and wet stone coat the palate even as citrus, berry, and resinous herbs penetrate with almost frightening intensity and focus. No concessions to cushions on the furniture for lolling about (or to easy early drinking) have been made. Lock this tightly-wound and -stitched super-essence of Brucke away for at least 15 years before revisiting and count on more than four decades of fascinating evolution. My guess is that this – even more than Donnhoff’s other 2006 Auslesen – will always taste like a wine from some other vintage, at least when measured against its great Middle Mosel counterparts.
49,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorte: Riesling
Perfekt gelagert und gereift seit Kauf ab Freigabe Weingut, Füllstand hf high fill, kann reifen bis 2053
Bewertung
Robert Parker 99/100 Punkte
verkostet Januar 2023:
2006 Dönnhoff Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Auslese Goldkapsel mit glänzendem Altgold lässt in der Nase Aromen von Karamell und Honig erkennen. Seine feine Rauchnote begleitet der Duft von Nüssen und Zitrusfrucht. Seidig wirkt die reife Frucht im Mund. Ihre frische Süße wird von reifer Säure gestützt. Mit beeindruckender Struktur und Fruchtwürze sorgt die Auslese am Gaumen für Eleganz die lange anhält.
Dönnhoffs Hermannshöhle sorgt für pures Erlebnis einer reifenden Auslese, die mehr als 30 Jahre reifen kann.
The Wine Advocate Robert Parker Rating 99 Reviewed by David Schildknecht
Donnhoff’s 2006 Niederhauser Hermannshohle Riesling Auslese introduces a caramelization of fruit and a roasted richness that represent a more obvious expression of botrytis, yet the springs of acidity are incredibly tightly-wound as well and there is absolutely no sense of heaviness. One can taste the effect of botrytis that was being constantly ventilated in the best portions of this great site, concentrating all components, including acidity, while juicy berries also still abounded. The fruitcake metaphor is overused and fails to capture the appropriate sense of levity, fluidity, and elegance. Suffice it to say that dried fruits, toasted nuts, citrus rind, honey, white raisin, baking spices, spiritous fruit essences, and singed, caramelized notes all abound, and that the less prosaic layers of this masterpiece – for lack of better words, the meat and mineral dimensions – are only revealed for now to the limited degree that time in the glass permits. The finish finds me licking my lips clean of mysteriously savory, salty residues. Voluminous and dense yet refined and elegant; baroque yet constructed like one of the great pyramids; viscously rich yet dynamic, this will stand – perhaps for half a century – as a monument to its vintner, site and vintage.
59,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen