Vertikale der Jahrgänge 1990 - 2000 - 2010 Château Pape Clément
Eher selten bietet sich die Gelegenheit solch große Jahrgänge des Bordelais miteinander zu verkosten. Insbesondere dann wenn Parker Pape Clément in 2010 erstmals die 100 PP-Ehre verliehen hat.
Verkostet 2021 im direkten Vergleich kann dabei 2000 durchaus mithalten. 1990 darf die Rolle der gereiften Noblesse übernehmen, während 2010 als Jahrhundertwein gelten darf.
1990 Pape Clément wirkt sehr präsent mit seinem leuchtenden, mittleren Granat, der reifen Cassis-Note mit Vanille-Aromen und einer seidig, cremigen Textur, die gut am Gaumen haftet. Durchaus darf der Wein noch ein paar Jahre auf der Flasche liegen.
2000 Pape Clément wird wegen seiner Einzigartigkeit nicht umsonst schon als Rarität gehandelt. Dichtes, dunkles Granat beeindruckt. Das Aromenbouquet aus Rauchnoten, dunkler Schokolade und schwarzem Pfeffer hat der Jahrgang sich wohl verdient. Seidig und kompakt wirkt die Frucht am Gaumen. Kräuterwürze füllt stoffig und ausladend den Mund mit ausgeprägter Struktur. Mit zunehmender Belüftung wirkt die Textur weich mit Fruchtwürze. Großes Kino das Laune macht.
2010 Pape Clément lebt eindeutig von seiner jugendlichen Frische: Tief dunkles Purpur, dichte, süßliche Fruchtnote, Backpflaumen, Cassislikör, komplex und mit Druck am Gaumen. Sein enormes Volumen mit ausladendem Fruchtextrakt sorgt für ein Trinkerlebnis, auf das es zu warten lohnt.
Magnumflasche zu 1,5 Liter von Bernard Magrez, Appellation Pessac Léognan Controlée, Rebsorten: 55 % Merlot, 45 % Cabernet Sauvignon
Perfekt gelagert und gereift seit Kauf en primeur ab Château, zu genießen bis nach 2040, Füllstand hf high fill
verkostet August 2023 in 0,75 l Flasche:
2005 Château Pape Clément mit dichtem, reifendem Purpurrot, intensive Beerennase, reife Brombeeren und schwarze Johannisbeeren, Kirschlikör, schwarzer Pfeffer, Espressobohnen. Weiche Frucht im Ansatz, konzentriert im Mund, kräftige Struktur, mit Druck am Gaumen, feine, süße Tannine, dicht im Nachhall mit großartiger Eleganz ausklingend. In 2005 gehört Pape Clément zur Spitze der Grand Crus des Bordelais. Chapeau!!
Bewertungen
Robert Parker 99/100 Punkte
Wine Spectator 96/100 Punkte
Jeff Leve, The Wine Cellar Insider 96/100 Punkte
Falstaff 95/100 Punkte
Gault & Millau 19/20 Punkte
Vinum 18/20 Punkte
Robert Parker Wineadvocate Rating 99 Drink Date 2015–2040 Reviewed by Robert M. Parker, Jr., Issue Date 29th Jun 2015
Owned by Bernard Magrez, this great terroir a few miles from Haut Brion and La Mission Haut Brion has produced one of the superstars of the vintage. A blend of 55% Merlot and 45% Cabernet Sauvignon, Pape Clement’s 2005 has an opaque purple color and smoky barbecue and chocolaty notes intermixed with cassis and blackberries. There is also some underlying minerality in this full-bodied, super-concentrated wine, which has wonderfully sweet, well-integrated tannins. This majestic, multidimensional wines is one of the great, great wines of the vintage. It should drink well for at least another 25 years.
Erzeuger/Abfüller: Château Pape Clément, 216 avenue Dr Nancel Pénard, 33600 Pessac France
389,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen