Gehaltvolle, fruchtintensive Rotweine, wie der Primitivo oder Negroamaro, entstehen in Apulien mit seiner Halbinsel Salento, in einer der sonnenreichsten Regionen Europas, die man auch den Absatz des italienischen Stiefels nennt. An 325 Sonnentagen pro Jahr mit trocken-heißem Klima und geringen Niederschlägen müssen die Böden aus Lehm, Sand und Kalkstein teilweise gar künstlich bewässert werden.
Als Hauptproduzent der italienischen Landwirtschaft für Tomaten, Oliven, Mandeln und Feigen darf sich Apulien zudem als Kornkammer des Stiefels bezeichnen.