Château de Beaucastel vereint die Jahrhunderte alte Tradition mit seiner Führungsrolle im organischen Anbau der Region Châteauneuf-du-Pape.
Bis ins Jahr 1909 reichen die Wurzeln der Familie Perrin. Unter Jacques Perrins Leitung erlangte das Weingut seit 1978 internationales Ansehen. In den besten Terroirs der südlichen Rhône ist man mit dem Glauben an den organischen Anbau tief verwurzelt. Damit erlangten die Perrins ihre Führungsrolle im Châteauneuf-du-Pape.
Zwischen Orange und Avignon bewirtschaftet die Familie 130 Hektar Rebfläche. Gar 100 Hektar davon stehen in der Appellation Chateauneuf-du-Pape AOC. Deren Böden aus Sand, Lehm und Kalk profitieren vom Wärmespeicher ihrer Kieselsteinoberfläche. So verleihen sie den mehr als 50 Jahre alten Rebanlagen aus den traditionellen 13 Rebsorten ihr Potenzial für überragende Qualitäten.
So können Weine entstehen mit einzigartigem Charakter aus Eleganz, Ausgewogenheit und Alterungspotential.
Rebsorten: Grenache, Syrah, Cinsault und Carignan
verkostet November 2022:
2021 Le Grand Prebois Famille Perrin mit dunklem Purpurrot, Aromen reifer Süßkirsche mit einer Spur Kirschlikör und Gewürznoten. Warm und weich wirkt die Frucht am Gaumen, feines Tannin begleitet mit fríscher Säure. Den Abgang dominieren schwarze Beeren mit einer guten Portion Eleganz.
Erzeuger/Abfüller: Famille Perrin, La Ferrière, Route de Jonquière, 84100 Orange, France
20,85 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
"Bester Rotwein Frankreichs" 1. Platz in Meiningers Magazin WEINWIRTSCHAFT
Im Januar 2023 wählte das Weinmagazin die TOP 100 "Weine des Jahres 2022" und vergab Platz 1 an Perrins 2020 Côtes-du-Rhône Réserve.
Rebsorten: 40 % Grenache, 40 % Mourvèdre, 20 % Syrah, kann reifen bis nach 2029
verkostet Februar 2023:
2020 Famille Perrin Côtes-du-Rhône Réserve in mittlerem Purpurrot, Aromen reifer, schwarzer Kirschen, Waldbeeren, Noten von Rauch und geröstetem Brot, frische, seidige Frucht im Mund, am Gaumen dann gute Textur mit Körper und Eleganz, im Nachhall zeigt sich Frische mit einer Spur Tannin.
Erzeuger/Abfüller: Famille Perrin, La Ferrière, Route de Jonquière, 84100 Orange, France
26,85 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: 75 % Grenache und 25 % Syrah im Alter von ca. 50 Jahren, Rebfläche: 8 Hektar auf Böden aus Sand und Lehm
verkostet März 2022:
Der 2019 Vacqueyras Famille Perrin mit seiner klaren Farbe in mittlerem Rubinrot gefällt mit süßlichen Fruchtaromen. Kandierte Kirschen, etwas Lakritze, mit mehr Luft dann rauchige Noten. Der Ansatz im Mund wirkt weich mit frischer Kirschfrucht, am Gaumen auch schwarze Johannisbeere. Fein geprägt ist die Säure am Gaumen mit seidigem Tannin. Eine sehr zugängliche und elegante Cuvée der Perrins, die bis nach 2030 auf der Flasche reifen darf.
16,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: 65 % Grenache, 35 % gleiche Anteile von Mourvèdre und Syrah
Unterhalb des Dorfes Gigondas bewirtschaftet die Familie Perrin den von Mauern umschlossenen Clos des Tourelles. Bis zu 100 Jahre alte Grenache-Reben wurzeln auf 3 Hektar kalkhaltigen Böden mit einem "Clos"-typischen Mergel-Sand-Untergrund. Lagerfähig bis nach 2035
verkostet Okt. 2021:
Mittleres Granatrot zeigt der 2018 Gigondas Domaine du Clos des Tourelles Perrin im Glas. Komplex wirken Aromen reifer Schwarzkirschen, Lakritze und Provencekräutern. Sein Geschmack lebt von feiner, gut balancierter Frucht. Kompakt und seidig mit viel Eleganz gelangt die Frucht zum Gaumen. Klare Struktur überzeugt im ausgeprägten Finale.
Bewertung:
Wine Spectator 93/100
Jeb Dunnuck 94-96+/100
Robert Parker (93-95)/100
Robert Parker The Wine Advocate Rating (93-95) Drink Date 2021-2035 Reviewed by Joe Czerwinski
With the Grenache yields down by one-fourth this year, the 2018 Gigondas Clos des Tourelles is only 65% Grenache, with the balance a blend of Mourvèdre and Syrah. Aged in concrete and foudre, it offers up hints of leather and cherries on the nose. It's full-bodied, more robust and sturdier than the L'Argnée yet almost as silky and elegant on the extended finish.
With construction underway at Château de Beaucastel (those reviews are under their own heading), this year I met Marc Perrin at one of the family's properties in Gigondas—the Domaine du Clos des Tourelles. The family acquired that estate in 2008 and has substantial non-vineyard holdings in the village as well, including the local wine bar, Le Nez, and Restaurant L'Oustalet, which now has a Michelin star. Perrin says, "For me, 2018 is a top vintage. The tannins are long and deep." He compares 2017 to 2007 for the dry weather, hot days and cool nights. Interestingly, the family is moving away from stainless steel for its red wines, using more and more concrete instead.
Erzeuger/Abfüller: Famille Perrin, La Ferrière, Route de Jonquière, 84100 Orange, France
58,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weißwein trocken, Rebsorten: 80 % Roussanne, 15 % Grenache blanc, 5 % Picardan, Clairette und Bourboulenc
Auf nur 7 Hektar erzeugt Château de Beaucastel Weißweine, die zu 80 % aus Roussanne-Reben geernet werden. Die Weine reifen 8 Monate lang zu einem Drittel in Eichenfässern und der Rest in Tanks. Lagerfähig bis nach 2028
verkostet November 2021:
Château de Beaucastel Blanc zeigt sich in hellem, glänzendem Goldgelb. Seine mineralische Note begleiten Aromen reifer Birne und Honigmelone. Im Mund cremiger Ansatz, dann reife, würzige Frucht von dichter Struktur mit einer Spur Honig. Am Gaumen begeistert der weiße Beaucastel mit seiner Würznote, die unendlich lang den Nachhall bestimmt. Schon jetzt wirkt er sehr edel. Mit zunehmender Reife wird er bekanntermaßen in seinen Komponenten enorm zulegen und sein Potenzial unter Beweis stellen.
Bewertung:
Jeb Dunnuck 95/100 Punkte
Jeff Leve, The Wine Cellar Insider 95/100 Punkte
Chellar Tracker 93/100 Punkte
Falstaff 93/100 Punkte:
2019 Vintage Tasted: Apr 2021
Helles Goldgelb, silberfarbene Reflexe. Feines Nougatkaramell, Noten von reifer Ananas, Ginster, Vanille und Kokos, kandierte Mandarinenzesten sind unterlegt, mineralischer Touch. Kraftvoll, saftig, süße Tropenfrucht, Nuancen von Mango und Blütenhonig, nussige Holzwürze im Kern, stoffig und anhaftend, wird dank einigen Jahren der Flaschenreife seine Opulenz in Vielschichtigkeit verändern, sicheres Entwicklungspotenzial.
Robert Parker The Wine Advocate Rating 92 Drink Date 2021-2028 Reviewed by Joe Czerwinski
The 2019 Chateauneuf du Pape Blanc is 80% Roussanne, 15% Grenache Blanc and 5% other mixed varieties (Bourboulenc, Clairette, Picardan). Fermented and aged in a mix of barrels (30%) and tanks (70%), it offers up appealing flinty notes on the nose, accompanied by ripe pineapple and pear scents. It's medium to full-bodied on the palate, round, ripe and generous, with an expansive feel in the mouth and hints of warmth, honey and spice on the long finish. Lush and luxurious, it's drinkable young, but has a track record of aging well for as long as a decade depending on your preferences.
When I tasted with Marc Perrin back in 2019, he was insistent that 2018 was a terrific vintage, despite crop losses early in the season. Based on the performance of Beaucastel's finished wines, his assessment is understandable. The 2018s here are highly successful, showing ample concentration, complexity and length allied to considerable freshness. Yields in some parcels were as low as eight hectoliters per hectare, but the wines aren't jammy or overly tannic—although they are definitely structured to age.
Erzeuger/Abfüller: Famille Perrin, La Ferrière, Route de Jonquière, 84100 Orange, France
79,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten:
30 % Grenache, 30 % Mourvèdre, 15 % Syrah, 10 % Counoise, 10 % Vaccarèse, Terret Noir, Muscardin, Clairette, Picpoul, Picardan, Bourboulenc, Roussanne, 5 % Cinsault
Perfekt gelagert und gereift seit Kauf en primeur ab Freigabe Weingut, lagerfähig bis nach 2040, Füllstand hf high fill
Verkostet September 2021:
2017 Château de Beaucastel stellt sich mit leuchtend purpurroter Farbe vor. Würznoten und Raucharomen begrüßen die Nase. Derzeit noch verschlossen lassen sich mit längerer Belüftung Schwarzkirsche und Mokkabohnen wahrnehmen. Der Geschmack gefällt mit samtigem, prägnantem Tannin. Stoffig wirkt die würzige Frucht am Gaumen, wo sie sehr lange anhält und dem Wein Volumen und großes Reifepotenzial verleiht.
Bewertungen:
Wine Spectator 95/100 Punkte
Jeff Leve The Wine Cellar Insider 95/100 Punkte
Robert Parker The Wine Advocate 94+ /100 Punkte
Robert Parker The Wine Advocate Rating 94+ Drink Date 2022-2040 Reviewed by Joe Czerwinski
Now that it's in the bottle, Beaucastel's 2017 Chateauneuf du Pape comes across as full-bodied and rich, but also a bit shut down and reticent on the nose. With air, black olives and asphalt give way to black cherries and briery spice notes, backed by velvety but substantial tannins and a long, richly textured finish. Given a few years in the cellar, I have no doubt this will drink well for the next 15-plus years.
I'll have additional reviews of the Perrin Family's other offerings in the next installment of my Southern Rhône non-odyssey, but now that I've had a chance to taste it out of bottle, let this serve as a reminder not to overlook the 2017 Beaucastel, which should age well for up to two decade.
Erzeuger/Abfüller: Famille Perrin, La Ferrière, Route de Jonquière, 84100 Orange, France
75,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: 30 % Grenache, 30 % Mourvèdre, 15 % Vaccarèse, Terret Noir, Muscardin, Clairette, Picpoul, Picardan, Bourboulenc, Roussanne, 10 % Counoise, 10 % Syrah, 5 % Cinsault
Perfekt gelagert und gereift seit Kauf en primeur ab Freigabe Weingut, lagerfähig bis nach 2035, Füllstand hf high fill
Bewertungen:
Wine Spectator 97/100 Punkte
Jeff Leve The Wine Cellar Insider 96/100 Punkte
Robert Parker The Wine Advocate 96/100 Punkte
Vinous Antonio Galloni 95/100 Punkte
Falstaff 94/100 Punkte
2015 Vintage Tasted: Mar 2018
Dunkles Rubingranat, tiefer Farbkern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zart rauchig unterlegte dunkle Beerenfrucht, Nuancen von reifen Pflaumen, ein Hauch von Erdbeerkonfit, floraler Touch. Komplex, kraftvoll, engmaschig, reife Herzkirschen, präsente, tragende Tannine, angenehme Extraktsüße im Abgang, mineralisch und lange anhaltend, feinwürziger Nachhall, dunkler Nougat, sehr gute Länge, weißer Pfeffer, sicheres Entwicklungspotenzial.
Verkostet Dez. 2021:
2015 Château de Beaucastel in mittlerem Granatrot überzeugt die Nase mit reifen Aromen. Feine, schwarze Johannisbeere mit etwas Süßkirsche wirken durchaus erst zurückhaltend. Aber im Mund kommt die Frucht dann stoffig an. Ihr feinkörniges Tannin wirkt mit Druck am Gaumen. Die dichte Textur sorgt für eine gute Portion Reifevolumen. Ausgeprägt und lang wirkt der Wein im Nachhall.
Der Jahrgang 2015 könnte sich bei Beaucastel als eine eher elegante Variante entwickeln. Gerne warten wir darauf wie der Wein seine Reife findet.
Robert Parker The Wine Advocate Rating 96 Drink Date 2018-2035 Reviewed by Joe Czerwinski
Bottled in late July, the 2015 Chateauneuf du Pape is an amazing effort, especially when one considers the production volume. Loaded with black cherry fruit and cola-like spice, this full-bodied, richly textured wine never seems heavy or warm, while exotic Indian spice notes linger on the finish. It should drink well for at least 20 years.
Erzeuger/Abfüller: Famille Perrin, La Ferrière, Route de Jonquière, 84100 Orange, France
75,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: 30 % Grenache, 30 % Mourvèdre, 15 % Vaccarèse, Terret Noir, Muscardin, Clairette, Picpoul, Picardan, Bourboulenc, Roussanne, 10 % Counoise, 10 % Syrah, 5 % Cinsault
Perfekt gelagert und gereift seit Kauf en primeur ab Freigabe Weingut, lagerfähig bis nach 2032, Füllstand hf high fill
Bewertungen:
Robert Parker The Wine Advocate 96/100 Punkte
Wine Spectator 95/100 Punkte
Jeff Leve The Wine Cellar Insider 94/100 Punkte
Falstaff 95/100 Punkte:
2012 Vintage Tasted: Mar 2018
Mit einem Hauch von kandierten Veilchen unterlegte schwarze Waldbeeren, aber auch reife Pflaumen und Nougat, kandierte Orangenzesten, intensives und zugleich sehr anziehendes Bukett. Sehr stoffig, fast etwas opulent, extraktsüß und mit einer angenehmen Würze versehen, kräftige Tannine, die ein langes Leben versprechen, angenehmer Kräutertouch im langen Finish, zeigt aber noch etwas Babyspeck, hier ist noch einiges an Geduld nötig.
Verkostet September 2021:
Château de Beaucastel wirkt jugendlich im Jahrgang 2012 mit seiner dichten, granatroten Farbe. Süße Fruchtaromen begrüßen die Nase. Kirschlikör, Süßholz, Lakitze vereinen sich mit Röstbrot, Kräutern der Provence und Veilchen. Das macht schon mächtig Eindruck, doch großes Kino entsteht im Mund: Zunächst samtig, dann aber konzentrierte, warme Fruchttextur mit Druck. Reichlich Tannin und Fruchtpotenzial harmonieren perfekt zum lang anhaltenden Finale. Chapeau für einen herausragenden Beaucastel-Jahrgang.
Robert Parker The Wine Advocate Rating 96 Drink Date 2017-2032 Reviewed by Jeb Dunnuck
What I think might end up being the best Beaucastel since the 1990 or 2001, the 2012 Châteauneuf du Pape offers a full-bodied, decadent style to go with awesome black and blue fruits, garrigue, licorice, crushed flowers and violets. The purity here is truly something, and it has fabulous mid-palate concentration, building tannin and massive texture. Given all of the fruit and texture here, it will no doubt drink well in its youth, but it should still be alive and kicking after two decades as well.
Erzeuger/Abfüller: Famille Perrin, La Ferrière, Route de Jonquière, 84100 Orange, France
99,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: 30 % Grenache, 30 % Mourvèdre, 15 % Vaccarèse, Terret Noir, Muscardin, Clairette, Picpoul, Picardan, Bourboulenc, Roussanne, 10 % Counoise, 10 % Syrah, 5 % Cinsault
Perfekt gelagert und gereift seit Kauf en primeur ab Freigabe Weingut, lagerfähig bis nach 2030, Füllstand hf high fill
Bewertungen:
Robert Parker The Wine Advocate 96/100 Punkte
Wine Spectator 96/100 Punkte
Falstaff Magazin 96/100 Punkte
Jeff Leve The Wine Cellar Insider 95/100 Punkte
Verkostet Juli 2020:
2007 Château de Beaucastel überzeugt mit dichter, dunkler, purpurroter Farbe. Animierend wirkt seine Aromenvielfalt aus schwarzen und blauen Beeren, Trüffel, Tinte, Lakitze. Im Mund beeindruckt frische Frucht mit druckvoll, stoffiger Textur. Ihre Würze und ihre Süße vereinen sich mit samtigem Tannin zum wahren Gaumenerlebnis. 2007 Beaucastel verspricht großes Kino in einem herausragenden Jahrgang des Châteauneuf-du-Pape.
Robert Parker The Wine Advocate Rating 96 Reviewed by Robert M. Parker, Jr.
Beaucastel’s 2007 Chateauneuf du Pape has turned out even better out of bottle than I predicted. An inky/ruby/purple color is followed by a glorious nose of blue and black fruits, truffles, pen ink, licorice, and meat juices as well as glorious levels of acidity and sweet tannin, buttressing the fruit’s fabulous freshness and vibrancy. This full-bodied effort still displays considerable tannin, no doubt because of the relatively high Mourvedre content. It should resolve its tannins in 2-4 years, and last for 25 or more.
One of the great estates of the Rhone Valley, Chateau Beaucastel has been run by several generations of the Perrin family, beginning with the late Jacques Perrin (who died in 1978), then the brothers Jean-Pierre and Francois, and now their sons Thomas, Marc, Pierre, and Mathieu. Beaucastel has nearly 200 acres in vine in Chateauneuf du Pape, and they have branched out with an impressive operation under the Perrin et Fils label, purchasing grapes and acquiring land (in Vinsobres and Gigondas, for example). Their goal is to become the most recognized name for high quality wines in the southern Rhone. As shrewd consumers know, one of the best values in under $10 a bottle wine is La Vieille Ferme. The Perrin et Fils cuvees include wines made from purchased grapes as well as their new acquisitions in Vinsobres, Gigondas (25 acres), and the Cotes du Rhone village of Cairanne (35 acres). The Perrins enjoyed tremendous success with their 2008 red wines, largely because yields ranged between 18 hectoliters per hectare for Beaucastel, to only 20 hectoliters per hectare for Coudoulet. The mildew that affected everyone was the culprit. The entire family acknowledged there was an extraordinary triage and culling out of the grapes at the sorting tables.
Erzeuger/Abfüller: Famille Perrin, La Ferrière, Route de Jonquière, 84100 Orange, France
135,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebsorten: Grenache, Mourvèdre, Syrah, Roussannne
Perfekt gelagert und gereift, lagerfähig bis nach 2045, Füllstand hf high fill
Bewertungen:
Robert Parker The Wine Advocate 98/100 Punkte
Wine Spectator 98/100 Punkte
Falstaff Magazin 97/100 Punkte
Jeff Leve The Wine Cellar Insider 98/100 Punkte
verkostet Dezember 2022:
2015 Château de Beaucastel Châteauneuf-du-Pape Hommage a Jacques Perrin zeigt sich mit dichtem Purpur im Glas. Der Nase bietet sich feine Cassisfrucht, Brombeere sowie Vanille und etwas Lebkuchengewürz. Weich der Ansatz im Mund mit cremiger Frucht, die zunehmend Druck am Gaumen aufbaut. Dort wirkt intensive Textur mit reifem Tannin, das enorm lange anhält. Erst im Nachhall darf sich die Eleganz dieses Weines zeigen, die dort für großes Erlebnis sorgt.
Robert Parker The Wine Advocate Rating 98 Drink Date 2020-2045 Reviewed by Joe Czerwinski
As this was bottled only a week before I tasted it, I suspect this rating will prove to be conservative once a few months have passed. The 2015 Chateauneuf du Pape Hommage a Jacques Perrin is another prodigious version of this wine. How many wines in this world can be so huge yet so lacking the feeling of weight? There's plenty of layered spice but also a core of raspberries; rich tannins, yet no real astringency; and a long finish without any apparent heat. Wow!
According to Marc Perrin, "2016 has this extra balance that really makes it unique." But I would point out that the 2015s at this historic property are also top notch. The family continues to espouse the use of foudres for most of their wines, feeling, says Marc, "We have high levels of tannins already." If you count all of the holdings outside Châteauneuf, the family owns probably the single largest vineyard estate in the Southern Rhône, with 350 hectares being farmed organically. Those other estates appear under the Famille Perrin heading.
Erzeuger/Abfüller: Famille Perrin, La Ferrière, Route de Jonquière, 84100 Orange, France
429,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen